Begleitende Unterstützung?
Inspiration, die bleibt: Meine Vorträge & Bücher zu Borderline
In meinen Büchern und Vorträgen teile ich tiefgehende Einblicke rundum Borderline, Beziehungen und Gefühle.
Diese helfen Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften, Borderline besser zu verstehen und die Herausforderungen im Umgang damit zu meistern.

Das Monster und die Liebe: Meine hilfreiche Serie
Begleite die mutige Elise und ihren treuen Freund, den weisen Baum, auf einer aufregenden Reise der Selbstentdeckung.
In dieser Buchserie tauchen sie gemeinsam in die tiefsten Ecken ihrer Gefühle und Gedanken ein, um Antworten auf die großen Fragen des Lebens und der psychischen Erkrankung zu finden.
Umgang mit unangenehmen Gefühlen
Unangenehme Gefühle sind wie ungebetene Gäste – sie kommen, ob wir wollen oder nicht.
Aber anstatt sie zu verdrängen, können wir lernen, mit ihnen zu in Kontakt zu treten und sie als Chance für Wachstum zu sehen
Was Du hier erfährst: In der Geschichte erfährst Du, wie Du mit schwierigen Gefühlen umgehen kannst, wenn sie sich zeigen. So lernst Du Dich selbst zu verstehen und Deine inneren Konflikte zu lösen.
Umgang mit Selbstverletzung
Manchmal sind Erinnerungen oder Gefühle so überwältigend, dass wir Wege finden müssen, mit ihnen umzugehen – auch wenn diese oft selbstschädigend sind.
Selbstschädigendes Verhalten kann viele Formen annehmen: Wir flüchten uns in Substanzen, emotionales Essen, Selbstverletzung, Sucht oder ungesunde Beziehungen. Aber was steckt hinter diesem Verhalten und wie können wir lernen, diesen schädlichen Anteil loszulassen?
Was du hier erfährst: Wie Du diesem inneren Anteil zuhörst, um Dir endlich ein gutes Leben schaffen zu können – ein Leben, das Du wirklich verdienen!
Umgang in Beziehung: Angehörige und BPD
Co-Abhängigkeit, Beziehungsunfähigkeit, Angst vor Nähe, Ohnmacht und emotionale Abhängigkeit – all diese Themen können in Beziehungsdynamiken mit Borderline auftreten.
Betroffene und ihre Angehörigen fühlen sich oft hilflos und unverstanden. Viele Fragen erreichen mich zu:
-
Kontakt- bzw. Beziehungsabbruch
-
Nähe-Distanz-Problematik bzw. On-Off-Beziehungen
-
Beziehungsunfähigkeit bzw. die Frage, ob Borderline lieben kann
-
Manipulation und Fremdgehen
-
Toxische Beziehungen und die Vorstellung, Borderline sei gefährlich für andere
Was Du hier erfährst: In dieser Geschichte erfährst Du, wie Du mit einer Person mit Borderline umgehen kannst, um eine gute Beziehung zu führen.
Umgang mit Dissoziation & Ohnmachtsgefühlen
Bei traumatischen Erlebnissen kann Ohnmacht zu einer Dissoziation führen – dabei werden Gefühle, Erfahrungen und manchmal auch Körperteile abgespalten, um Unerträgliches nicht mehr spüren zu müssen.
Die Betroffenen sind „zersplittert“: Ihr „Ich“ ist nicht länger eine Einheit.
Was du hier erfährst: In diesem Buch erfährst Du auf eine liebevolle und einfühlsame Weise, was hinter Deiner Dissoziation stecken könnte und wie Du endlich einen Weg findest, damit umzugehen!
Der Tod & der Sinn des Leben
Der Tod ist oft mit Angst verbunden, und wir ignorieren ihn, solange wir leben. Immer wieder stellte ich mir die Frage: Warum lebe ich eigentlich, macht das noch Sinn?
Plötzlich begann der Tod, mir vom Leben zu erzählen – und warum er viel weniger beängstigend ist, als wir glauben.
Mit dieser Geschichte möchte ich Dir zeigen, wie der Tod ein wesentlicher Bestandteil für ein erfülltes, authentisches Leben ist – und umgekehrt.
In diesem Buch erfährst Du: Was ist der wahre Sinn des Lebens? Und warum müssen wir überhaupt sterben?
Du möchtest mich vortragen sehen?
Ich biete inspirierende Vorträge und Workshops im gesamten DACH-Raum an, die Dich und Dein Team zu neuen Einsichten und Wachstum führen.
Egal, ob zu Themen wie psychischer Gesundheit, Selbstverwirklichung oder zwischenmenschliche Beziehungen – ich helfe Dir, den Wandel zu gestalten, den Du dir wünschst.
Lass uns zusammen Deine Veranstaltung zu etwas Besonderem machen – kontaktiere mich jetzt für Deine Anfrage!